Kaschmirpflege: So waschen und pflegen Sie Kaschmir richtig

Warum Kaschmirpflege wichtig ist

Kaschmir ist ein warmes, leichtes und wirklich empfindliches Material. Es schenkt außergewöhnliche Weichheit und Komfort, doch unsachgemäßes Waschen oder Trocknen kann seine Form und Struktur leicht beschädigen. Wenn man einfachen Pflegeregeln folgt, kann ein geliebter Kaschmirmantel, -pullover oder -schal viele Jahre halten – die richtige Kaschmirpflege spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Kann man Kaschmir waschen?

Ja, Kaschmir kann durchaus auch zu Hause gewaschen werden – vorausgesetzt, man geht dabei vorsichtig und aufmerksam vor. Bei richtiger Temperatur, schonender Handwäsche und der Verwendung milder Waschmittel behalten die Fasern ihre Weichheit und Form. Wichtig ist, das Kleidungsstück weder zu reiben noch auszuwringen. Selbst nach mehreren Wäschen bleibt Kaschmir angenehm weich auf der Haut – eine sorgfältige Kaschmirpflege macht das möglich.

Wie man Kaschmir richtig wäscht

  • Wassertemperatur: bis zu 30 °C. Zu heißes Wasser kann Kaschmir einlaufen lassen und die Fasern verhärten.
  • Waschmittel: Flüssigwaschmittel für Wolle oder empfindliche Stoffe; auch ein sulfatfreies Shampoo ist geeignet.
  • Waschen: Das Kleidungsstück vorsichtig ins Wasser legen und sanft bewegen – nicht reiben oder dehnen.
  • Ausspülen: Mit Wasser in gleicher Temperatur ausspülen; optional kann ein spezieller Wollweichspüler verwendet werden, um die Fasern geschmeidig zu halten.
  • Wasser entfernen: Nicht auswringen! Das Stück in ein Handtuch einrollen und leicht drücken, damit die überschüssige Feuchtigkeit aufgesaugt wird.

Bei richtiger Kaschmirpflege bleibt das Material auch nach dem Waschen weich und formstabil.

Kann man Kaschmir in der Waschmaschine waschen?

Nur wenn das Pflegeetikett ausdrücklich Maschinenwäsche erlaubt und das entsprechende Symbol vorhanden ist. In diesem Fall sollte man das Programm „Wolle“ oder „Handwäsche“ wählen, bei maximal 30 °C und ohne Schleudergang.

Fehlt eine solche Kennzeichnung, sollte Kaschmir von Hand gewaschen werden. Maschinenwäsche kann insbesondere bei 100 % Kaschmir zu Einlaufen, Verhärtung und Verformung führen – deshalb ist eine vorsichtige Kaschmirpflege hier besonders wichtig.

Welches Waschmittel für Kaschmir?

Für Kaschmir eignen sich besonders sanfte und milde Waschmittel, die keine aggressiven Inhaltsstoffe enthalten.

Empfohlen:

  • Spezialwaschmittel für Wolle/Kaschmir ✔
  • Sulfatfreies Shampoo ✔
  • Produkte mit Kennzeichnung Wool / Cashmere / Silk ✔

Nicht empfohlen:

  • Herkömmliche Waschpulver – lösen sich schlecht und trocknen die Fasern aus ❌
  • Mittel mit Enzymen, Bleichmitteln oder starken Duftstoffen ❌
  • Universelle Weichspüler – können die Fasern versiegeln und die Atmungsaktivität verringern ❌

Wie man Kaschmir richtig trocknet

Kaschmir trocknet relativ schnell – vorausgesetzt, das Kleidungsstück wurde nicht zu stark durchnässt.

  • Nach dem Waschen das Stück in ein Frotteehandtuch einrollen und vorsichtig andrücken – niemals wringen.
  • Anschließend flach auf einem trockenen Tuch ausbreiten, fern von Heizquellen und direkter Sonneneinstrahlung.
  • Während des Trocknens kann das Kleidungsstück leicht aufgeschüttelt werden, damit das Garn auf natürliche Weise wieder seine Form gewinnt.
  • Bei Bedarf lässt sich Kaschmir vorsichtig durch ein feuchtes Tuch dämpfen, ohne das Bügeleisen direkt auf den Stoff zu legen.

Eine sorgfältige Kaschmirpflege verlängert die Lebensdauer Ihrer Lieblingsstücke erheblich.

Wie man gestrickte Kaschmirteile richtig aufbewahrt

Kaschmir sollte stets gefaltet und nicht auf einem Bügel aufgehängt aufbewahrt werden – so vermeiden Sie, dass sich das Material ausdehnt. Zum Schutz vor Motten eignen sich duftende Kräutersäckchen mit natürlichem Lavendel-, Zedern- oder Tabakduft.

Lüften Sie Ihre Kaschmirstücke regelmäßig – etwa einmal im Monat an einem schattigen, gut belüfteten Ort oder auf dem Balkon, jedoch stets fern von direkter Sonneneinstrahlung.
Auch bei der Aufbewahrung ist eine durchdachte Kaschmirpflege entscheidend für die Langlebigkeit Ihrer Kleidung.

Befolgen Sie diese Tipps – und Ihr Kaschmir wird Sie mit seiner Weichheit und edlen Optik noch viele Jahre lang erfreuen.

Teilen Sie diesen Ratgeber mit Freunden – bewusste Kaschmirpflege hilft nicht nur dabei, Ihre Kleidung zu erhalten, sondern auch einen nachhaltigeren Konsumstil zu fördern.

Wenn Sie auf der Suche nach hochwertigen Kaschmirponchos und -umhängen sind, bestellen Sie bequem im Onlineshop Ecotextile.EU oder besuchen Sie unseren Showroom in der Nähe von Tallinn. Schneller Versand in ganz Europa.

Folge uns auf Social Media!

Kaschmirprodukte & Accessoires